
Nochmal kurz die Eckdaten zu meinem 2. NY-Trip:
Nachdem ich mich im Februar mit dem gemeinen und unglaublich (Portemonnaie-


Da mein Mann gegen das Virus offensichtlich immun war

Hinflug am 06.05.16 mit KLM + Delta via Amsterdam nach NYC, Unterkunft: ein Deluxe Guestroom im Hotel Affinia Manhattan (31st St + 7th Ave) und Rückflug am 11.05.16 mit Air France via Paris.
Tag 1, 06.05. Hinflug + Ankunft in New York
Um 03:15 Uhr klingelte mein Wecker- es ging looooos!! Also schnell raus aus den Federn und unter die Dusche und nach einem kurzen Kaffee im Stehen ging’s schon Richtung Flughafen.
Dort war um diese Uhrzeit schon ordentlich was los, aber trotzdem hatte ich das Einchecken und die Security schnell erledigt. Ich saß am Gate und war doch ganz schön aufgeregt! Aber wirklich nur noch im positiven Sinne. Eure Zusprüche im Forum am Vortag haben mir echt gut getan!! Danke nochmal.

Um 06:10 Uhr hoben wir pünktlich Richtung Amsterdam ab und landeten um kurz nach 7 Uhr auch schon wieder. Tjaaaa, eigentlich sollte es ja um 09:30 Uhr auch direkt weiter nach New York gehen, aber der Flug wurde von Delta mal eben um 2 Stunden nach hinten verschoben… Hmmmpf.

Na gut, nützt ja nix, irgendwie verging die Zeit dann doch recht schnell und endlich saß ich um halb 12 im Flugzeug auf dem Weg zum JFK. Gelandet sind wir statt Ortszeit 11:45 Uhr dann erst um 14:00 Uhr, aber dank der Esta-Automaten für Rückkehrer, dauerte die Immigration nur 20 Minuten und als ich am Gepäck-Band ankam, war mein Koffer schon da. Ich war total happy und mit dem AirTrain und dem LIRR war ich ruckzuck mitten in Midtown. Alles klappte absolut reibungslos und diese Transferart kann ich wirklich empfehlen! Es war doch deutlich schneller, als der Transfer mit dem Limousinen-Service letztes Mal. und vor allem auch deutlich preiswerter.

Nachdem ich die Penn Station verlassen hatte, musste ich nur die Straße überqueren, und war direkt beim Affinia Manhattan Hotel.
Der Check-In ging schnell und ich bekam ein wirklich schönes, großes Zimmer im 26.Stock mit riesigem Bett, Sitzecke mit Couch und Sessel, Arbeitsbereich, kleinem aber feinem Bad- und wieder, wie im Affinia Shelburne im Februar, mit einer richtig großen Terrasse! Was für ein Glück!!

Nach dem Auspacken ging’s erstmal unter die Dusche und schwuppdiwupp war ich Richtung TotR unterwegs,um für den nächsten Abend Tickets zur blauen Stunde zu besorgen.
Och nöööö!

Tjaaa, ich muss zugeben, dass ich an dieser Stelle nicht besonders glücklich war... Ich glaube, ich war ein bisschen überwältigt und erschöpft und müde, dank meines Aufstehen zu nachtschlafender Zeit gepaart mit der ganzen Aufregung der Reise ... Schnief. Ich hatte richtig ein bisschen Heimweh und habe total meinen Mann und meinen Sohn vermisst. Aber an dem Punkt, wo ich sicher war, dass dieser Solo-Trip keine wirklich gute Idee war, erreichte ich das „Duke’s“ in der 3rd Ave. Und nachdem ich wieder an genau demselben Tisch platziert worden war, wie im Februar, habe ich mich sofort besser gefühlt.
Das „Duke’s“ ist die Sportsbar, wo unser letzter Trip begonnen und geendet hatte und es war ein bisschen so wie nach Hause kommen.

Ein schönes kühles Bier und Buttermilk Fried Chicken, mit dem unglaublich leckeren Maisbrot und Sweet Potatoe Fries haben die letzten trüben Gedanken vertrieben und nach dem Essen wusste ich wieder, warum ich mich so in NYC verliebt hatte.
Satt und zufrieden schlenderte ich wieder gut gelaunt Richtung Hotel , machte noch einen kurzen Stopp bei „Jack’s 99ct Store“, um Wasser und ein paar Snacks (Peanutbutter M&M’s- da seid ihr ja wieder!!

Achja: vorher hab ich noch ein Online-Ticket für TOTR bei Sonnenuntergang am nächsten Tag gekauft - so hatte ich jetzt noch eine Attraktion auf meinem Explorer Pass mehr „übrig“. Aber ich war mir sehr sicher, dass mir dafür schon noch was Passendes einfallen wird!
