Jetzt geht’s los
Tag 1 – 9.9.11
Die Koffer waren gepackt, alle notwendigen Formular und Unterlagen waren vorbereitet und mehrfach in alle möglichen Taschen verteilt. Zeitig ging es nach Berlin zum Flughafen, nach ungefähr 3 Stunden waren wir vor Ort.
Bereits ein paar Wochen vorher haben wir im Internet einen günstigen Parkplatz reserviert, natürlich etwas weiter weg, dafür mit Shuttlebus.
Am Parkplatz angekommen meinte der Verantwortliche der Parkplatz sei recht voll, wir könnten ohne Aufpreis auch ins Parkhaus. Natürlich wurde das Angebot nicht abgelehnt und das Auto im Parkhaus „verstaut“. Koffer und Handgepäck geschnappt und die paar Meter zum Terminal gegangen.
Obwohl wir recht zeitig dort waren, waren die Check-In Schalter bereits geöffnet und die Schlange war schon recht lang. Nach einiger Zeit waren wir am Schalter, leider waren nur noch in der letzten Reihe Fensterplätze frei, naja nehmen wir halt die. Sollen zwar nicht so tolle Plätze sein, aber wir wurden eines besseren belehrt (später mehr).
Die Koffer waren weg, da haben wir noch ein wenig die Zeit am Flughafen totgeschlagen um dann 1,5h vor dem Abflug (ungefähr) durch die Sicherheitskontrolle zu gehen. Hier dauerte es wieder eine ganze Zeit und ich musste ins „Séparée“. Mein Laptop und die DSLR-Ausrüstungen waren scheinbar verdächtig. Aber alles ohne Probleme.
Es war schon fast wie Massentierhaltung in dem kleinen Bereich, aber wenigstens konnte man dem Treiben auf dem Flughafen zusehen. Da stand auch schon unsere Maschine:
Um 13:10 Uhr sollte es also losgehen…
…und ging es auch
Ich hatte im Internet vorher gelesen, dass viele Leute mit dem Service von AirBerlin nicht so zufrieden waren. Das konnten wir gar nicht bestätigen, scheinbar schreiben nur Leute Erfahrungsberichte, die nicht zufrieden waren
Für uns waren zwei junge Stewards zuständig, die ganz lustig drauf waren, das Essen war gut, auch der Getränkeservice war super, da wir in der letzten Reihe saßen, gab es sogar nochmal Nachschlag beim Digestif, bis er alle war
Gegen 16 Uhr Ortszeit kamen wir auf dem JFK an. An der Immigration war es furchtbar voll, über 1,5h hat es gedauert. Nach den üblichen Fingerabdrücken und Fotos waren wir endlich offiziell auf amerikanischen Boden!
Die Koffer standen schon neben dem Kofferband. Schnell geschnappt und ab zum Airtrain! Das letzte Mal war schon etwas her, so waren wir zuerst etwas planlos wegen bezahlen… achso, man bezahlt ja beim Rausgehen
An der Endstation raus aus dem Airtrain und gleich die obligatorische 7-Tage Subwaykarte gekauft. Weiter ging es mit A-Train bis Jackson Hts und dann mit dem F-Train bis 21st-Queensbridge. Dank Google Streetview vorher schon mal virtuell zum Hotelgelaufen und es in der Realität auch sofort gefunden.
Da waren wir also endlich, das Howard Johnson Long Island City, das Einchecken ging zügig und endlich konnten wir auf unser Zimmer, wenn ich mich nicht irre, war es in der 7. Etage, leider kein Blick nach Manhattan. Das Zimmer war ausreichend groß und sauber, der Kühlschrank auf dem Zimmer war sehr praktisch.
So langsam machte sich auch Hunger breit, auf dem Weg zum Hotel ist uns ein Deli aufgefallen, dort gab es sogar lecker belegte warme Brötchen/Baguettes, besser belegt als bei Subway und auch noch billiger

zusätzlich noch ein paar Bier und Getränke für den nächsten Tag gekauft und auf dem Zimmer gegessen.
Im Internet (oder war es sogar im Forum???) gab es den Tipp, auf das Dach des Hotels zu gehen. Das haben wir gleich noch gemacht und hatten einen herrlichen Blick auf Midtown und die Queensboro-Bridge:
Nach diesem tollen Ausblick ging es zurück ins Zimmer und nach gefühlten 2 Sekunden waren wir im Reich der Träume (Immerhin war es schon 3 Uhr in der Heimat)
tbc...
Gruß Markus