Hier ist die Übersicht:
http://www.nyc-guide.de/anreise/jfk.htmlWir selbst fahren fast immer mit Airtrain plus Subway, ist unschlagbar billig und man entgeht dem Stau.
Am Airport und in Jamaika beim Umsteigen in die Subway gibt es Aufzüge.
Statt dem Drehkreuz geht man einfach durch die Notausgangstür, dh eine Person zieht die Karte durch, geht durch, macht „von hinten“ die Tür auf, nimmt die Koffer durch, die anderen gehen durchs Drehkreuz. Klingt kompliziert, ist es nicht.
Problem ist eher, wo man in Manhattan hin muss. Die wenigsten Stationen haben Aufzüge oder Rolltreppen!
Beim Routenplan auf mta.info am besten auf rollstuhlgerechte Route gehen, dann erspart man sich das Kofferschleppen. Vielleicht ist das aber auch kein Problem für euch, gerade am Beginn der Reise ist der Koffer nicht so voll, da verkrafte ich das ganz gut

Sicherheitstechnisch braucht ihr keine Bedenken zu haben. Und ihr steigt schon am Anfang in die Subway, bekommt also sicher einen Platz mit Koffer.
Letztens kamen wir erst um 23 Uhr an, da war Taxi die schnellere und bequemere Alternative. Kein Stau um die Zeit, da war es gut so.
Limoservice würde ich nehmen wenn man gute Rabattcoupons findet, ansonsten ist das normale Taxi, yellow cab gleich teuer. Flatrate. Bekommt man beim Dispatcher.
Niemals eins nehmen, die dich am Ausgang ansprechen!!!!!!!
Uber ist in der Regel teurer, Shared Uber ist ja keine Option für euch.
_________________
NYC 2008 - 2009 - 2011 - 2012 - 2013 - 2015 - 2016 - 2018 ... die restliche Zeit verbringen wir auf dem Meer ...
http://www.gila.atReise-Blog: http://blog.josterlausi.com/ zurzeit: AIDA-Reisen 2016